Für konstant korrekte Wägungen ist die Handhabung, Aufbewahrung und Reinigung der zur Überprüfung der Waage genutzten Prüfgewichte massgeblich mitentscheidend.
Um langfristig exakte Wägungen durchführen zu können erhalten Sie hier Tipps, wie Sie am besten Prüfgewichten umgehen.
Diese Tipps in Anlehnung an die OIML R-111 sollen Ihnen helfen, Wiegefehler und damit verbundene Kosten aufgrund von Nacharbeiten sowie Rückrufaktionen zu vermeiden.
Lagerung von Gewichten
Lagerung der Gewichte in der Nähe der zu prüfenden Waagen
Durch die Lagerung der Gewichte in der Nähe ihrer Nutzungsumgebung kann eine vergleichbare Klimatisierung der Waage und der zugehörigen Prüfgewichte sichergestellt werden.
Sollte eine Lagerung der Gewichte in der Nähe des Einsatzortes nicht möglich sein, so ist zu beachten, dass die Gewichte vor dem Einsatz an die Umgebungsbedingungen der Waage akklimatisiert werden.
Da dies - abhängig auch von Größe und Genauigkeitsklasse des Gewichtes - immer einen zeitlichen Mehraufwand bedeutet, empfehlen wir Ihnen, die Gewichte in der Nähe der Waage zu lagern.
Lagerung der Gewichte in ihrer Originalverpackung / in einem geeigneten Etui
Bestenfalls lagern Sie die Gewichte in ihrer Originalverpackung, d.h. im zur Genauigkeitsklasse passenden Gewichtsetui aus Kunststoff, Holz oder Aluminium.
Diese Etuis sind passgenau auf die Gewichte angepasst, d.h. jedes Gewicht hat einen festen Platz und ist vor Staub geschützt.
Größere Gewichte können auch ohne Etui mit einer Abdeckung, z.B. unter einer Glasglocke gelagert werden. Hierbei ist zu beachten, dass das Gewicht nicht direkt auf dem Boden, sondern auf einem sauberen und säurefreien Papiertuch abgestellt wird.
Sie sind noch auf der Suche nach der richtigen Aufbewahrung für Ihr/e Gewicht/e? Dann schauen Sie doch gerne in unserem Webshop vorbei.
Reinigung von Gewichten
Reinigung durch den Anwender
Unter idealen Handhabungsbedingungen ist eine Reinigung in der Regel nicht erforderlich. Sollte doch eine Reinigung notwendig sein, sollten Sie hierfür fusselfreie Mikrofasertücher, Gummiblasebälge oder spezielle Pinsel verwendet werden.
Bitte beachten Sie hierbei, die Reibung zwischen Gewicht und Tuch so gering wie möglich zu halten, da es sonst zu elektrostatischen Ladungen kommen kann, welche wiederum die Wiegewerte beeinflussen können. Am besten lassen Sie das Gewicht nach der Reinigung etwas ruhen.
Reinigung durch KERN
Sollte eine intensiviere Reinigung notwendig sein empfehlen wir Ihnen, diese professionell in unserem Labor durchführen zu lassen.
In keinem Fall sollten Sie die Gewichte selbst mit scheuernden oder ätzenden Chemikalien reinigen, da dies Einfluss auf den konventionellen Wägewert haben kann.
Handhabung von Gewichten während der Nutzung
Beim Anfassen/Anheben von Gewichten ist das Tragen von sauberen Nylon-, oder Lederhandschuhen (bei Gewichten mit hoher Toleranz) oder Baumwollhandschuhen (bei Gewichten mit geringerer Toleranz) unerlässlich. Die Gewichte sollten nicht mit bloßen Händen berührt werden.
Bei kleineren Gewichten, deren Berührung aufgrund der Größe und/oder Genauigkeitsklasse mit den Händen nicht möglich/sinnvoll ist, können Pinzetten mit spezielle beschichteten Spitzen (z.B. Silikon oder Carbon) eingesetzt werden. Für größere Gewichte können spezielle Griffe/Gewichtsgabeln verwendet werden.
Vor jeder Verwendung sollte eine Sichtprüfung der Gewichte auf Unreinheiten, Korrosion, Fremdstoffe, Staub und Fingerabdrücke / Fingerfett durchgeführt werden. Hierfür kann bei Bedarf eine Lupe oder ein Mikroskop als Hilfsmittel werden.
Sollte das Gewicht in einem der oben genannten Punkten auffällig sein, empfehlen wir Ihnen, das Gewicht nicht zu verwenden und zur Kalibrierung in unser akkreditiertes Kalibrierlaboratorium einzusenden.
Bei sämtlichen Zweifeln an der Genauigkeit der Gewichte empfehlen wir, diese nicht zu verwenden.
Vermeiden Sie das Ziehen / Schieben der Gewichte auf der Metallwägeplatte, da es hier zu kleinen Abriebschäden und Kratzern kommen kann.
Generell wird empfohlen, die Gewichte in regelmäßigen Abständen rekalibrieren zu lassen.